Anmeldung zur Konferenz 2025

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Warteliste

Sie können sich hier für die Warteliste eintragen. Wir geben Ihnen dann bis spätestens Montag, 20.10.2025, 12 Uhr Bescheid, ob Sie nachgerückt sind.

Infos zur Barrierefreiheit in der GfzK und zu Aufnahmen (Foto, Ton und Video) während der Veranstaltung sind unterhalb des Anmeldeformulars zu finden. 

Wenn ihr nur zu bestimmten Programmpunkten kommen könnt, lasst uns das gerne wissen – so können wir besser planen. Nutzt gern das Kommentar-Feld dafür.

Hinweis Foto-, Ton- und Videoaufnahmen

Während der Veranstaltung können zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit von ZEOK e.V. Foto-, Ton- oder Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen werden zu Dokumentationszwecken gespeichert und können im Rahmen der Berichterstattung über die Veranstaltung sowohl in gedruckter Form (z. B. in Zeitungen oder Broschüren) als auch digital (z. B. auf Webseiten, Instagram oder YouTube) verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies für die Berichterstattung über die Veranstaltung erforderlich ist. Bei der Veröffentlichung des Materials wird stets eine sorgfältige Auswahl und Abwägung vorgenommen. Sollten Sie mit einer Aufzeichnung Ihrer Person nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte den Menschen mit Kameras oder Aufnahmegeräten vor Ort mit. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, der Verwendung Ihrer Aufnahmen per E-Mail an info@zeok.de zu widersprechen. Wir werden Ihrem Anliegen umgehend nachgehen, bitten jedoch um Verständnis, dass wir bei Veröffentlichungen im Internet eine vollständige Löschung aller Aufnahmen und Daten nicht garantieren können.

Barrierefreiheit: Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (GfZK)

Quelle: https://gfzk.de/2023/deihr-besuchbarrierefreiheitenyour-visitaccessibility/

Anreise & Parken
  • Auf dem Gelände befinden sich ausreichend stufenfreie Parkplätze, darunter speziell gekennzeichnete und verbreiterte Stellplätze für Menschen mit Behinderung.
  • Direkt an der GfZK Villa gibt es einen ebenerdigen, barrierefreien Zugang.
  • Die Straßenbahnhaltestelle „Neues Rathaus“ (Linien 9/2/8/14, Niederflurwagen) ist barrierefrei ausgebaut und etwa 8 Minuten über breite Wege entfernt.
Zugänglichkeit der Gebäude
  • Die GfZK besteht aus Altbau (Villa) und Neubau, beide sind barrierefrei erreichbar.
  • Am Altbau führt neben der Treppe eine fest installierte Rampe mit moderater Steigung (Länge ca. 9,6 m, Steigung ca. 6 %) zum Haupteingang.
  • Ein Aufzug ermöglicht den barrierefreien Zugang zu allen öffentlichen Stockwerken und dem Kellergeschoss (Türbreite mind. 110 cm, Kabinenmaße geeignet für Rollstühle).
  • Der Neubau ist komplett ebenerdig konzipiert und uneingeschränkt barrierefrei.
Barrierefreie Wege & Sanitäreinrichtungen
  • Alle zugänglichen Bereiche sind stufenlos verbunden, das Gelände zwischen den Häusern ist über befestigte, ebene Wege erreichbar.
  • Im Altbau und Neubau stehen großzügig geschnittene, barrierefreie WCs mit notwendigen Haltegriffen, Alarmfunktion und ausreichend Bewegungsfläche zur Verfügung.
  • Die Türöffnungen sind breit genug für Rollstühle; WCs im Neubau sind beidseitig anfahrbar.
Orientierung & Unterstützung
  • Der Empfangsbereich ist barrierefrei zugänglich, das Personal unterstützt gern bei individuellen Bedarfen.
  • Klapphocker und ein Rollstuhl können kostenfrei ausgeliehen werden.
  • Assistenz- und Signalhunde sind auf dem gesamten Gelände zugelassen.
Barrierefreiheit der Außenbereiche
  • Die befestigten Wege verbinden alle Ausstellungshäuser barrierefrei. Der Garten ist über einen Gehweg zu erreichen; dort gibt es jedoch größere Pflastersteine, die das Gelände teils uneben machen.
Weitere Hinweise